Posts mit dem Label presse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label presse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

fünf fragen...

kurzinterview von walter pobaschnig für seinen blog:

zum lockdown-interview



rezension & interview

vor einer weile durfte ich mich mit martin peichl übers schreiben unterhalten.

hier der link zum gespräch:
...

und zu martins rezension des geliebten biests:
...

besprechung von "geliebtes biest" auf fixpoetry

nicola quaß hat meinen band "geliebtes biest" für fixpoetry besprochen.
ich freue mich und bin sehr dankbar für die ausführliche und ehrliche auseinandersetzung mit meinen texten!

zur rezension

rezension zu "geliebtes biest"

ich freue mich sehr über die wunderschöne besprechung meines neuen bandes von martina weber auf ihrem blog:

weiter zu "manafonistas"...

jahrbuch der lyrik 2019

das diesmal von mirko bonné mitherausgegebene jahrbuch der lyrik 2019 ist da; auch ich bin mit einem gedicht darin vertreten. bestellbar ist das jahrbuch über den buchhandel.

und hier geht es entlang zur rezension von marcus neuert auf fixpoetry: klick!



neues....

ich freu mich sehr über das arbeitsstipendium des bayerischen staatsministeriums für wissenschaft und kunst!
wer mich ein paar antworten zum stipendium und dem schreiben an sich zusammenstammeln hören möchte, klicke hier zum radiointerview von br2!

eine kurze notiz zu den fünf stipendien mit auszügen aus den jurybegründungen finden sich hier...

ganz herzlichen glückwunsch an karin fellner, anne maar, pierre jarawan und joshua groß!

neue kurzrezension

vielen dank an martin schmidt, der sich für das augsburger kulturmagazin "a3kultur" mit meinem band befasst hat!
die kleine, aber sehr feine besprechung ist in der märz-ausgabe auf seite 6 zu finden - hier der link: direkt in die pdf-datei!

seitenstechen #3, die zweite

heute erschien eine weitere, sehr ausführliche und schönerweise gender-sensible, besprechung des seitenstechen-hefts "menschenfresser der liebe" auf fixpoetry. vielen dank an marcus neuert!

zur rezension hier entlang...



seitenstechen #3

ich bin mit drei gedichten in der neuen ausgabe der erlanger literaturzeitschrift "seitenstechen" vertreten, die diesmal das schöne, eigenartige thema "menschenfresser der liebe" hat!
zu bestellen ist das heft/buch über den famosen homunculus-verlag: und zwar hier!

eine besprechung gibt es auch schon; sie kann hier nachgelesen werden: klick!



kunstförderpreis der stadt augsburg 2017

im november fand im goldenen saal in augsburg die verleihung des kunstförderpreises statt; ich freue mich und bin sehr dankbar für diese anerkennung!

hier ein paar fotos von der veranstaltung: klick!

und hier ein kurzer artikel in der augsburger allgemeinen: klack!


(foto: ruth plössel)

und hier ...

... ein nachbericht zur veranstaltung "watch us grow" in erfurt: auf dem blog von "in guter nachbarschaft".
schön wars, müde bin ich! :)



lob der mechanischen ente

ja, genau, "lob der mechanischen ente"! tobias roth und sein spezieller humor haben eine anthologie zusammengestellt, die sich ganz dem enten-automaten widmet, der vor einigen hundert jahren in frankreich erfunden wurde und dann, warum nur, wieder in vergessenheit geraten ist... ich bin mit drei eher humorfreien texten vertreten.
für nur drei euro ist der band bei sukultur zu haben!
eine besprechung gibt es auch schon, jonis hartmann hat das büchlein für fixpoetry gelesen: und darüber geschrieben.




besprechung des akzente-hefts

timo brandt hat für fixpoetry das aktuelle akzente-heft besprochen, wie immer hat er sich die wirklich bemerkenswerte mühe gemacht, auf jeden einzelnen beitrag einzugehen. danke, timo! :)

hier entlang zur rezension auf fixpoetry!



außer.dem 23

das münchner literaturmagazin außer.dem hat zwei texte von mir in die aktuelle ausgabe aufgenommen, die bereits anfang november im lyrik-kabinett vorgestellt wurde.
eine schöne, ausführliche besprechung des hefts hat timo brandt für das feuilleton von fixpoetry verfasst: klick!
das heft kann online über die herausgeber bestellt werden!



im café...

ich war mit max klein vom unimagazin "presstige" einen kaffee trinken - einen kleinen ausschnitt unseres sehr netten, fast zweistündigen gesprächs hat er zu einem interview verarbeitet:

hier zu lesen...


"lese-schrecksekunden"...

... das mag ich sehr! danke für die besprechung in der augsburger allgemeinen!




eine weitere rezension

heute habe ich noch eine besprechung meines buchs gefunden - vielen dank an matthias mader für die ausführliche beschäftigung mit meinen texten (die ich auch am liebsten so nenne!), sarahs grafiken und dem buch als ganzes!
zur rezesion hier entlang...

nachzuholendes:

ich schreibe hier ja nicht wirklich konsequent, daher gibt es jetzt plötzlich ein bisschen was nachzuholen!
letzte woche erschien auf fixpoetry eine schöne, ausführliche besprechung meines buchs, über die ich mich schon allein deshalb freue, weil sich der rezensent jonis hartmann mit großer offenheit und ehrlichem interesse meinen texten genähert hat: hier entlang!

und zwei "texte des tages" gab es auf fixpoetry noch oben drauf!
13. juli
14. juli

:)

vielen dank ...

... an stefanie schoene von der augsburger allgemeine für den schönen artikel!
(auch wenn ich noch nicht 32 bin und auch schon länger als seit 2012 veröffentliche, egal, wir freuen uns über den bericht! ;))

augsburger allgemeine: "was ist wild?"