jetzt lieferbar über den verlag parasitenpresse oder überall, wo bücher bestellbar sind:
doch das ende war hell
Wie lässt sich eine Verlusterfahrung beschreiben, die das Selbst in seinen Grundfesten erschüttert, wenn nicht gar auflöst? Wie ist im Gedicht eine „Utopie des radikalen Fühlens“ denkbar?
Die Gedichte in doch das ende war hell sind Selbstgespräch und Anrufung zugleich, ein Zirkeln, der Versuch einer Selbstvergewisserung inmitten der Parallelität ökologischer und psychischer Krisen. Sie beschreiben die Trauer angesichts eines bereits greifbaren Abhandenkommens, einer Endzeit. Gleichzeitig beschreiben sie die zwiespältige Schönheit und Tröstlichkeit des Sich-Ergebens an das übergeordnete Kontunuum von Leben, Sterben und Verwandlung.
ISBN 9783988050595
direktlink zur homepage des verlags
Posts mit dem Label buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
bald! "extended edition" von "dünner ort"!
ab ende januar wird über den mosaik-onlineshop eine überarbeitete, erweiterte auflage meines gedichtbands "dünner ort" zu haben sein. wir haben zwei neue grafiken und vier neue texte hinzugefügt.
vorzubestellen ist das buch schon jetzt hier:
shop des mosaik
vorzubestellen ist das buch schon jetzt hier:
shop des mosaik
das buch ist da!
mein gedichtband "dünner ort" ist ab jetzt über das mosaik-magazin bestellbar!
klick!
edition mosaik 1.2
dünner Ort – Alke Stachler
mit fotografischen Illustrationen von Sarah Oswald.
herausgegeben von Josef Kirchner.
edition mosaik, 2016, 62 Seiten, € 5,-
ISBN 978-3-200-04454-8
klick!
edition mosaik 1.2
dünner Ort – Alke Stachler
mit fotografischen Illustrationen von Sarah Oswald.
herausgegeben von Josef Kirchner.
edition mosaik, 2016, 62 Seiten, € 5,-
ISBN 978-3-200-04454-8
Abonnieren
Posts (Atom)